Vertrauenswürdige KI
KI ethisch, sicher und gesetzeskonform einsetzen.
Vertrauenswürdige KI
Künstliche Intelligenz verändert die Wirtschaft – branchenübergreifend und tiefgreifend. Doch mit der technologischen Disruption steigen auch die Anforderungen an Sicherheit, Kontrolle und Verantwortung. Vertrauen ist der entscheidende Faktor für die erfolgreiche und nachhaltige Integration von KI-Systemen in Unternehmensprozesse.
Der EU AI Act – Rahmen für verantwortungsvolle KI
Mit dem EU AI Act schafft die Europäische Union weltweit das erste umfassende Regelwerk zur Regulierung von KI-Systemen. Ziel ist es, Innovation und Schutz miteinander zu vereinen – durch einen risikobasierten Ansatz, der klare Anforderungen an Transparenz, Nachvollziehbarkeit und Sicherheitsstandards formuliert.
Organisationen, die KI-Systeme entwickeln, einsetzen oder integrieren, sind gefordert, innerhalb von Übergangsfristen bis zu 36 Monaten ein adäquates Governance- und Compliance-Setup zu etablieren. Der Act betrifft nicht nur Technologieunternehmen – sondern alle Organisationen entlang der KI-Wertschöpfungskette.
Unser Ansatz: Wir helfen Unternehmen, ihre Rolle im Rahmen des EU AI Act präzise zu bestimmen und die erforderlichen Maßnahmen für eine konforme und zugleich wirtschaftlich sinnvolle Umsetzung zu ergreifen.
Herausforderungen auf dem Weg zu vertrauenswürdiger KI
Unternehmen sehen sich mit komplexen Fragen konfrontiert:
• Wie identifiziere und kategorisiere ich meine KI-Anwendungen im Sinne des EU AI Act?
• Welche Governance-Strukturen brauche ich für eine transparente und steuerbare KI-Nutzung?
• Wie kann ich regulatorische Anforderungen mit technischer Realität vereinbaren?
• Wie schütze ich meine KI-Systeme vor Manipulation, Missbrauch und Angriffen?
• Wie schaffe ich Vertrauen bei Kunden, Partnern und Aufsichtsbehörden?
Diese Fragen betreffen nicht nur die Compliance-Perspektive, sondern auch technische, strategische und organisatorische Dimensionen. Und genau hier setzt Trustence an.
Unser End-to End Ansatz: Von der Strategie bis zur Umsetzung
Als spezialisierte Beratung für AI Security und Governance begleitet Trustence Organisationen ganzheitlich:
1. Cybersecurity of AI
Schutz Ihrer KI-Systeme vor Angriffen, Manipulationen oder unbefugtem Zugriff – durch robuste Sicherheitsarchitekturen, Testszenarien (z. B. Red Teaming) und Monitoring-Lösungen.
2. Cybersecurity by AI
Nutzung von KI zur Erhöhung der eigenen Sicherheit – etwa durch intelligente Anomalieerkennung, automatisierte Reaktionssysteme und Threat Intelligence.
3. Misuse of AI (AI in Cybersecurity)
Erkennung und Abwehr von Bedrohungen, bei denen Angreifer selbst KI einsetzen – inklusive gezielter Analyse von Missbrauchspotenzialen generativer KI.
4. AI Governance & Compliance
Aufbau eines strukturierten AI-Management-Systems (AIMS) z. B. nach ISO/IEC 42001 – als Basis für regulatorische Konformität, Transparenz und Risikosteuerung.
5. Integration & Enablement
Systematische Inventarisierung Ihrer KI-Anwendungen, Aufbau von Use-Case-Portfolios, Risikobewertung und Etablierung wiederverwendbarer Prozesse – abgestimmt auf Ihre bestehende IT- und Compliance-Landschaft.
6. Strategieberatung & Fördermittel
Von der Reifegradanalyse bis zur Antragsbegleitung bei Digitalisierungsförderungen – wir zeigen, wie Sie rechtliche Sicherheit mit Innovationspotenzial verknüpfen.