Cyber M&A

Cybersicherheit als Erfolgsfaktor Ihrer Transaktionen.

IT- und KI-Sicherheit entlang des gesamten Transaktionszyklus – ganzheitlich gedacht, professionell umgesetzt.

Transaktionen sind strategische Meilensteine – ob beim Unternehmenszukauf, Carve-out oder Exit. Doch mit jedem Deal gehen nicht nur wirtschaftliche Chancen einher, sondern auch erhebliche Risiken: für die Integrität von IT-Systemen, die Verfügbarkeit kritischer Daten und die Widerstandsfähigkeit digitaler Geschäftsmodelle. Besonders im Zeitalter der Digitalisierung und Künstlichen Intelligenz sind Cyberangriffe nicht nur wahrscheinlicher, sondern auch folgenreicher geworden.

Trustence unterstützt Unternehmen und Investoren mit einem ganzheitlichen Cybersecurity-Ansatz, der alle Phasen des Transaktionszyklus umfasst – von der strategischen Vorbereitung über die technische Due Diligence bis zur sicheren Integration oder Trennung. Unser multidisziplinäres Team vereint technisches Know-how mit regulatorischer Exzellenz – und macht IT- und Cybersicherheit zum Wertfaktor Ihrer Deals.

Warum Cybersecurity bei M&A?

M&A-Transaktionen stehen unter hohem Zeitdruck, oft mit eingeschränkter Transparenz über IT-Systeme und Sicherheitsarchitekturen des Zielunternehmens. Gleichzeitig werden sensible Daten über virtuelle Datenräume geteilt – ein ideales Angriffsziel für Cyberkriminelle. Fehlende Standards und fragmentierte Prüfprozesse führen häufig dazu, dass IT-Risiken in Transaktionen unzureichend bewertet oder gar ignoriert werden.

Dabei gilt:
Cyberrisiken sind Dealrisiken.
Und: Starke Cybersecurity ist ein Werttreiber.

Eine strukturierte Cyber Due Diligence und vorausschauende Security-Strategien schaffen nicht nur Vertrauen, sondern ermöglichen belastbare Entscheidungen und eine langfristige Wertsteigerung der Transaktion.

Unser Ansatz: Cybersecurity entlang des Deal-Lebenszyklus

Trustence begleitet Sie mit einem End-to-End Framework – strategisch, technisch und regulatorisch fundiert. Dabei gliedert sich unser Vorgehen in fünf aufeinander abgestimmte Leistungsphasen:

 

1. Strategie & Planung

Fundierte Sicherheitsanalysen als Grundlage Ihrer Investitionsentscheidungen.

Schon vor dem eigentlichen Deal ist es entscheidend, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und die Sicherheitsarchitektur des Targets grob zu evaluieren. Unsere Experten unterstützen Sie bei der:

  • Strategic Cyber Evaluation (Pre-Screening technischer Risiken)
  • Intelligence Mining zu branchen- und regionsspezifischen Bedrohungslagen
  • Bewertung der vorhandenen Cyberstrategie des Zielunternehmens

 

2. Cyber Due Diligence (DD)

Risiken erkennen, Deal-Breaker vermeiden, Verhandlungsposition stärken.

In der kritischen Phase der Transaktionsprüfung führen wir umfassende technische, organisatorische und regulatorische Prüfungen durch. Ziel ist es, Schwachstellen aufzudecken, Risiken zu quantifizieren und Compliance-Lücken zu identifizieren. Unsere Leistungen umfassen:

  • Red Flag & Extended Cyber Due Diligence
  • Penetrationstests und Schwachstellenanalysen
  • Bewertung vorhandener Sicherheitsarchitekturen (CRMS, CIRP)
  • Einbindung rechtlicher Berater zur Absicherung der Transaktion

Ergebnis: belastbare Entscheidungsvorlagen für Preisverhandlungen, SPA-Klauseln (z. B. MAC, Freistellungen) oder Exit-Bedingungen.

 

3. Onboarding & Integration

Sichere IT-Integration nach dem Closing – ohne operative Reibungsverluste.

Nach dem Deal beginnt die komplexe Post-Merger-Integration. IT-Systeme müssen konsolidiert, Zugänge kontrolliert und Sicherheitsrichtlinien harmonisiert werden. Trustence unterstützt bei:

  • Day-1 Readiness Assessments
  • Konzeption und Umsetzung sicherer Integrationsprozesse
  • Migration von Netzwerken, Cloud-Systemen und Identitäten
  • Etablierung gemeinsamer Security-Standards und Incident Response-Pläne

 

4. Operations & Management

Cybersecurity im Betrieb – kontinuierlich, automatisiert, KI-gestützt.

Die Integration ist abgeschlossen – jetzt gilt es, Risiken im operativen Betrieb aktiv zu überwachen. Unser Fokus liegt auf:

  • Aufbau oder Anbindung eines Cyber Defense Operation Centers (CDOC)
  • Einsatz von KI-gestützter Anomalieerkennung (Cybersecurity by AI)
  • Regelmäßige Schwachstellenanalysen und Red Team Assessments
  • Portfolio Security Scanning für PE- oder Corporate-Investoren

 

5. Divestiture & Exit

Sichere Separierungen und gezielte Vorbereitung auf den Exit.

Bei Carve-outs, Spin-offs oder dem Verkauf einzelner Geschäftsbereiche muss IT-Sicherheit neu gedacht werden – insbesondere in Bezug auf Datenhoheit, Netzwerkzugriffe und vertragliche Haftungsrisiken. Wir unterstützen Sie mit:

  • Separation Security Services
  • Auditierung des Zielobjekts vor dem Verkauf
  • Entwicklung sicherheitskonformer Übergabe- und Trennungsprozesse
  • Risikoanalyse für das verbleibende Geschäftsmodell

 

KI trifft Cybersecurity: M&A als Innovationsplattform

Die zunehmende Verflechtung von künstlicher Intelligenz und Cybersecurity prägt auch den Transaktionsmarkt. Unternehmen wie Google, Microsoft oder Bechtle setzen auf gezielte Akquisitionen, um Know-how, Technologien und Talente im Bereich AI Security zu bündeln. Trustence ist Ihr Partner für die Analyse und Bewertung solcher Hightech-Ziele – und bringt regulatorisches Verständnis mit technischer Tiefe zusammen.

 

Ihr Mehrwert mit Trustence

  • Führende AI-Security-Kompetenz in Europa
  • Umfassende Erfahrung mit Private Equity, Corporates und KRITIS
  • Prozesserprobte Zusammenarbeit mit akkreditierten Zertifizierungsstellen
  • Regulatorische Sicherheit (AI Act, NIS-2, DORA, CRA u.v.m.)
  • Fördermittelberatung für IT-Sicherheitsprojekte (z. B. Digitalbonus)
Logo

© Copyright. Alle Rechte vorbehalten.                                  Impressum  -  Datenschutz

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.