Advisory
Individuell, vorausschauend, sicher – Ihre Zukunft digital geschützt.
Sicher. Strategisch. Zukunftsfähig.
Im Zeitalter digitaler Geschäftsmodelle, KI-gestützter Prozesse und wachsender regulatorischer Anforderungen wird Informationssicherheit zum strategischen Erfolgsfaktor. Trustence unterstützt Organisationen jeder Größe bei der Entwicklung, Umsetzung und nachhaltigen Verankerung ganzheitlicher Sicherheitsstrategien.
Unser Beratungsportfolio vereint technische Exzellenz mit tiefem regulatorischem Verständnis – von der Risikoanalyse über die Implementierung wirksamer Schutzmaßnahmen bis hin zur Vorbereitung auf Audits und Zertifizierungen. Ob klassische IT-Sicherheit, KI-getriebene Bedrohungslagen oder branchenspezifische Regulatorik: Wir liefern keine Standardlösungen, sondern passgenaue Antworten auf die Herausforderungen Ihrer Organisation.
Als interdisziplinärer Partner auf Augenhöhe begleiten wir Sie durch alle Phasen Ihrer Sicherheitsstrategie – pragmatisch, umsetzungsorientiert und stets mit Blick auf das Wesentliche: Vertrauen.
Regulatorik
Rechtssicherheit gestalten – mit strategischem Weitblick.
Die regulatorischen Anforderungen an Unternehmen steigen rasant – insbesondere in den Bereichen Cybersicherheit, kritische Infrastrukturen und digitale Resilienz. Ob NIS-2, DORA, Cyber Resilience Act oder nationale Vorschriften wie das KRITIS-Dachgesetz: Wer hier nicht rechtzeitig handelt, riskiert nicht nur Bußgelder, sondern auch Reputations- und Vertrauensverluste.
Trustence unterstützt Sie dabei, die Komplexität der Regulatorik zu durchdringen und daraus strategische Vorteile zu entwickeln. Wir begleiten Sie mit einem interdisziplinären Team aus Jurist:innen und IT-Sicherheitsexperten – von der Analyse Ihrer Ausgangslage über die Interpretation der Anforderungen bis hin zur wirksamen Umsetzung.
Unsere Beratungsleistungen im Bereich Regulatorik umfassen:
- NIS-2: Umsetzung der EU-Richtlinie für Netz- und Informationssicherheit – mit besonderem Fokus auf Governance, Risikomanagement, Meldepflichten und Geschäftsführerverantwortung.
- DORA (Digital Operational Resilience Act): Vorbereitung auf die EU-Vorgaben zur digitalen Resilienz für Finanzunternehmen – praxisnah, effizient und prüfungssicher.
- Cyber Resilience Act: Beratung zur neuen Produktsicherheitsverordnung auf europäischer Ebene – für sichere Software- und Hardware-Entwicklung im Zeitalter digitaler Lieferketten.
- Sicherheit in kritischen Infrastrukturen (KRITIS): Risikoorientierte Maßnahmenplanung zur Erfüllung der hohen branchenspezifischen Sicherheitsanforderungen.
- KRITIS-Dachgesetz: Fachübergreifende Unterstützung bei der Vorbereitung auf das neue deutsche Gesetz zur Vereinheitlichung und Verschärfung der KRITIS-Vorgaben.
- Und viele weitere regulatorische Anforderungen wie Cyber Security Act usw.
Unsere Expertise basiert auf fundierter Kenntnis der europäischen Gesetzgebung, praktischer Erfahrung aus Umsetzungsprojekten und direkter Mitwirkung in Normungsgremien. So machen wir Regulatorik nicht zur Belastung, sondern zum Wettbewerbsvorteil.
Cyber Strategy & Transformation
Cybersicherheit strategisch denken. Transformation nachhaltig gestalten.
Die digitale Transformation verlangt nach Sicherheitsstrategien, die technologische Innovation mit unternehmerischer Resilienz vereinen. Unternehmen stehen vor der Herausforderung, komplexe IT- und Cloud-Umgebungen, regulatorische Anforderungen und wachsende Bedrohungslagen in eine ganzheitliche Cyber-Strategie zu überführen.
Trustence begleitet Sie mit einem interdisziplinären Team bei der Entwicklung und Umsetzung maßgeschneiderter Sicherheitsstrategien – von der Governance bis zur operativen Umsetzung, vom Datenschutz bis zur Cloud-Security, vom Business Continuity Management bis zur Supply Chain Risk Absicherung.
Unsere Leistungen im Bereich Cyber Strategy & Transformation umfassen:
- Cyber Security & AI: Integration von KI-Lösungen in bestehende Sicherheits- und Compliance-Strukturen – sicher, gesetzeskonform und ethisch fundiert.
- Business Continuity Management (BCM): Aufbau robuster Notfall- und Wiederanlaufkonzepte zur Erhöhung der Unternehmensresilienz.
- Cloud Security: Entwicklung und Umsetzung von Sicherheitsstrategien für hybride und Multi-Cloud-Umgebungen.
- Cyber Security bei Mergers & Acquisitions: Risikoprüfung und -management in Transaktionen – inklusive Due Diligence und Integrationsberatung.
- Cyber Strategy, Risk & Transformation: Entwicklung von ganzheitlichen Cyber-Strategien entlang der Geschäfts- und IT-Ziele.
- Cyber Supply Chain Risk Management: Schutz vor Risiken durch Drittparteien – mit Fokus auf Transparenz und Resilienz in der Lieferkette.
- Managed Security Services: Individuell abgestimmtes Security Outsourcing – von SIEM über EDR bis zur Incident Response.
- Information Governance & Privacy: Aufbau effektiver Datenschutz- und Informationssicherheitsstrukturen im Einklang mit regulatorischen Anforderungen.
- Cyber-Security-Upskilling-Programme: Interaktive Formate zur Stärkung des Sicherheitsbewusstseins und der Fähigkeiten Ihrer Teams.
Wir verbinden strategische Beratung mit operativer Umsetzungsstärke – für eine Sicherheit, die sich rechnet und trägt.
OT/IoT Security
Industrielle Sicherheit neu gedacht – von der Fabrikhalle bis zum vernetzten Produkt.
Mit der zunehmenden Vernetzung von Produktionsanlagen, Steuerungssystemen und Produkten steigen auch die Anforderungen an die Cybersicherheit im industriellen Umfeld. Kritische Infrastrukturen und industrielle Steuerungssysteme (ICS) müssen gegen gezielte Angriffe ebenso geschützt werden wie Embedded Systems in smarten Geräten. Gleichzeitig erfordert die Verschmelzung von IT und OT neue Strategien und ganzheitliche Sicherheitsansätze.
Trustence unterstützt Unternehmen dabei, diese Herausforderungen strukturiert zu bewältigen – mit tiefem technischen Verständnis, regulatorischer Expertise und einem besonderen Fokus auf die Besonderheiten industrieller Umgebungen.
Unsere Leistungen im Bereich OT/IoT Security umfassen:
- Cyber Security Experience Center: Simulation realistischer Cyberangriffe auf OT- und IoT-Systeme – zur Risikoidentifikation und Entwicklung effektiver Abwehrstrategien.
- Industrial Cyber Security: Schutz industrieller Steuerungs- und Automatisierungssysteme durch Security Assessments, Härtungsmaßnahmen und segmentierte Netzarchitekturen.
- Product Cyber Security: Entwicklung und Etablierung von Sicherheitsanforderungen über den gesamten Produktlebenszyklus – von Design über Produktion bis zum Betrieb.
Durch die Verknüpfung technischer Exzellenz mit realitätsnahen Szenarien entwickeln wir praxisgerechte Sicherheitsstrategien für smarte Infrastrukturen, kritische Systeme und cyber-physikalische Produkte.
Zero Trust & Digital Identity
Vertrauen ist gut – Zero Trust ist sicherer.
In einer zunehmend vernetzten und hybriden Arbeitswelt ist die klassische Perimeter-Sicherheit nicht mehr ausreichend. Die Absicherung digitaler Identitäten und der konsequente Schutz aller Kommunikationsflüsse nach dem Zero-Trust-Prinzip sind zentrale Bausteine moderner Cyber-Resilienz.
Trustence begleitet Unternehmen bei der Transformation ihrer Sicherheitsarchitektur: von der strategischen Planung über die Einführung von Identity & Access Management (IAM) bis hin zur sicheren Netzwerkkommunikation im Zeitalter von IPv6.
Unsere Leistungen in diesem Bereich umfassen:
- Enterprise Security Architecture: Entwicklung und Bewertung ganzheitlicher Sicherheitsarchitekturen, abgestimmt auf Geschäftsprozesse und regulatorische Anforderungen.
- Identity & Access Management (IAM): Aufbau, Integration und Betrieb moderner IAM-Lösungen zur Absicherung digitaler Identitäten – inkl. Governance, Automatisierung und Compliance.
- IPv6 Security: Analyse und Absicherung von Netzwerken und Diensten im IPv6-Umfeld – mit besonderem Fokus auf neue Bedrohungsvektoren und Architektur-Anpassungen.
Mit technischer Tiefe, normativer Expertise und einem klaren Fokus auf Vertrauen in digitalen Infrastrukturen helfen wir Ihnen, Zero Trust konsequent umzusetzen – und Ihre Organisation langfristig abzusichern.
Incident Response & Threat Management
Wenn jede Minute zählt – strukturierte Reaktion statt Panikmodus.
Cyberangriffe sind längst kein Ausnahmefall mehr, sondern Realität im digitalen Alltag von Unternehmen. Umso entscheidender ist die Fähigkeit, sicherheitsrelevante Vorfälle schnell zu erkennen, gezielt darauf zu reagieren und nachhaltige Abwehrstrategien zu etablieren.
Trustence unterstützt Organisationen beim Aufbau ganzheitlicher Incident-Response-Strukturen – von der technischen Detektion bis zur strategischen Vorbereitung auf Krisenlagen. Unser Ziel: die Handlungsfähigkeit Ihrer Organisation auch im Ernstfall sicherzustellen.
Unsere Leistungen in diesem Bereich:
- Cyber Incident Response: Entwicklung und Umsetzung strukturierter Prozesse zur schnellen Reaktion auf Sicherheitsvorfälle – inkl. Playbooks, Forensik, Reporting und Lessons Learned.
- Smart Cyber Defence: Einsatz intelligenter Technologien und Methoden zur frühzeitigen Erkennung verdächtiger Aktivitäten – z. B. durch KI-basierte Anomalieanalyse und automatisierte Reaktionsmechanismen.
Durch die Verbindung von technischer Exzellenz, regulatorischem Verständnis und strategischer Krisenresilienz schaffen wir die Grundlage für wirksames Cyber-Threat-Management – jederzeit einsatzbereit und abgestimmt auf Ihr Risikoprofil.
Allianzen
Starke Partnerschaften für maximale Sicherheit.
Die wirksame Absicherung digitaler Infrastrukturen erfordert nicht nur Expertise – sondern auch die richtigen technologischen Partner. Trustence baut auf strategische Allianzen mit führenden Anbietern, um hochintegrierte und zukunftssichere Sicherheitslösungen bereitzustellen.
Gemeinsam mit etablierten Technologie- und Softwarepartnern entwickeln wir passgenaue Sicherheitsarchitekturen, die regulatorische Anforderungen erfüllen und gleichzeitig technologische Innovationskraft nutzbar machen.
Unsere Kooperationsfelder im Überblick:
- Microsoft-Beratung: Umsetzung moderner Sicherheitslösungen auf Basis der Microsoft-Security-Plattform – von Azure bis Defender, stets im Einklang mit Compliance-Vorgaben.
- SAP-Beratung: Unterstützung bei der sicheren und konformen Gestaltung von SAP-Cloud-Umgebungen – inklusive Rollenmanagement, Berechtigungskonzepten und Audit-Vorbereitung.
- Technologie- und Softwarepartnerschaften: Zugang zu einem ausgewählten Netzwerk von Cybersecurity-Spezialisten für skalierbare, interoperable und zukunftsfähige Lösungen.
Durch diese Allianzen verbinden wir tiefgreifendes Fachwissen mit praxiserprobten Tools – für mehr Sicherheit, Effizienz und Vertrauen in digitalen Ökosystemen.a
ISMS-Beratung und ISO 27001
Die ISO/IEC 27001 ist der internationale Goldstandard für Informationssicherheit. Wir unterstützen Sie von der Erstaufnahme über GAP-Analysen bis zur erfolgreichen Zertifizierung.
Unsere Services:
- Aufbau des ISMS mit allen relevanten Prozessen
- Risikomanagement & Asset-Management
- Interne Audits, Vorbereitung auf die Zertifizierung
- Dokumentenvorlagen, Checklisten, Maßnahmenpläne
- Effizienter Fahrplan zum Zertifikat
Ideal für KMU und Konzerne, die ihre Informationssicherheit strategisch aufbauen oder nachweisen möchten.
Modul „BSI IT-Grundschutz Readiness & Umsetzung“
Der BSI IT-Grundschutz gilt als einer der robustesten Rahmen für Informationssicherheit in Deutschland – besonders für Behörden, KRITIS-Organisationen und Institutionen mit hohem Schutzbedarf.
Trustence unterstützt bei der strukturierten Vorbereitung auf BSI IT-Grundschutz-Zertifizierungen: von der GAP-Analyse über die Maßnahmenplanung bis zur operativen Umsetzung. Unsere Readiness-Ansätze kombinieren Audit-Logik mit pragmatischer Beratung – ideal auch zur Kombination mit ISO/IEC 27001 oder bestehenden ISMS-Ansätzen.
Externer Informationssicherheitsbeauftragter (ISB)
Wir übernehmen die vollständige Rolle des ISB in Ihrer Organisation – strukturiert, regelkonform und mit einem tiefen Verständnis für Ihre technischen und organisatorischen Rahmenbedingungen.
Unsere Leistungen umfassen u. a.:
- Aufbau und Betrieb eines ISMS
- Erstellung und Pflege von Sicherheitsrichtlinien
- Durchführung interner Audits, Vorbereitung auf externe Prüfungen
- Forensik und Incident-Handling
- Managementreviews & Abstimmung mit Fachbereichen
- Ansprechpartner für Aufsichtsbehörden, Kunden & Partner
Externer Datenschutzbeauftragter
Als externer Datenschutzbeauftragter analysieren wir gemeinsam mit Ihnen Probleme und Risiken und entwickeln daraufhin eine nachhaltige Lösung für Ihr Unternehmen. Mithilfe unserer Datenschutz-Software „docu-safe“ unterstützen wir Sie bei der Erfüllung der gesetzlichen Dokumentationspflichten. Einfach. Sicher. Smart.
So arbeiten wir mit Ihnen zusammen
1. Erstgespräch & Zieldefinition
Kostenlos & unverbindlich – wir klären, wo Sie stehen und wo Sie hinmöchten.
2. Analyse & Konzeption
Individuelle GAP-Analyse, Risiko-Assessment und Strategieentwicklung.
3. Umsetzung & Integration
Von Policy über Awareness bis Technik – wir begleiten Sie end-to-end.
4. Zertifizierungsbegleitung (optional)
Wir bringen Sie sicher zu Audits wie ISO 27001, TISAX®, BSI IT Grundschutz.
5. Weiterentwicklung & Betrieb
ISMS, Cyber Defence, Schulungen & Reporting – nachhaltig verankert.